Professor erklärt richtige Technik für Nordic Walking

Professor erklärt die richtige Technik für Nordic Walking

Professor-erklaert

Sportarten und Bewegungen bereiten besonders dann Vergnügen, wenn Sie die richtige Technik beherrschen. Vor allem, nachdem die Nuancen der Bewegungsteile so oft wiederholt wurden, bis der Fortschritt zu spüren ist. Das Erfolgserlebnis und das Gefühl, schneller und effizienter zu sein als zuvor, sind atemberaubend! Das ist bei Nordic Walking nicht anders.

In diesem Artikel teilt Professor Dr. Klaus Bös unverzichtbare Tipps und Übungen, um das Beste aus Ihrem Walkingerlebnis herauszuholen. Von bewusster Fußarbeit über kraftvolles Abstoßen bis hin zur harmonischen Einbindung von Oberkörper und Armen – hier erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Technik schneller, kraftvoller und gelenkschonender walken können. Und allen Dingen voraus: mehr Spaß an dieser wundervollen Sportart bekommen.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Wichtige Aspekte sind das bewusste Aufsetzen und Abrollen der Füße, kraftvolles Abstoßen für Geschwindigkeit, leicht gebeugte Knie, Einbeziehung des Oberkörpers, schwungvolle Armbewegungen, das Öffnen und Schließen der Hände sowie die Koordination von Becken und Schultern.
  • Zur Technikverbesserung empfehlen sich sieben Übungen, die das Aufsetzen und Abrollen der Füße, das Abstoßen mit den Füßen, die Einbeziehung von Oberkörper und Armen sowie die Koordination von Becken und Schultern beinhalten.
  • Die korrekte Nordic Walking Technik ermöglicht ein effizientes und beschwerdefreies Training. Vorteile sind schnellere und kraftvollere Bewegungen, ein harmonischer Ablauf, verbesserte Gesamtfitness sowie die Schonung der Gelenke, was zu einem erfolgreichen Nordic Walking Erlebnis führt.

 

Die Grundlagen der richtigen Nordic Walking Technik

Die Nordic Walking Technik basiert auf dem ganz normalen Gehen, wobei Arme und Beine in einer gegenläufigen Bewegung nach vorne und hinten schwingen. Zu beachten ist, dass beim Gehen immer mindestens ein Fuß den Boden berühren muss – sonst ist es kein Walken mehr! Die folgenden Elemente sind besonders wichtig, um die richtige Technik zu beherrschen:

1. Fußarbeit: bewusstes Aufsetzen und Abrollen der Füße

Achten Sie darauf, dass Ihre Ferse flächig und möglichst gerade nach vorne auf dem Boden aufsetzt. Der Fuß sollte über die Außenkante bis zum Ballen und Großzehengelenk abgerollt werden. Vermeiden Sie ein zu steiles Aufsetzen von Ferse oder Ballen.

 

2. Kraftvolles Abstoßen mit den Füßen für Geschwindigkeit

Um beim Nordic Walking Geschwindigkeit aufzubauen, ist es für Sie wichtig, sich kräftig mit Ihren Füßen vom Boden abzustoßen. Achten Sie darauf, dass Ihre Beinrückseite, Ihr Po und Ihr Oberkörper eine möglichst gerade Linie bilden. Die Kraft für den Abstoß kommt aus Ihrer rückwärtigen Muskulatur, daher ist es wichtig, diese gut auszubilden.

Wenn wir Nordic Walking machen, können wir durch diese einfache Technik unsere Geschwindigkeit steigern und gleichzeitig unseren Körper effektiv trainieren. Probieren Sie es aus und Sie werden sehen, wie viel Spaß es machen kann, beim Nordic Walking zügig unterwegs zu sein!

3. Leicht gebeugte Knie beim Walken

Sie darauf beim Nordic Walking darauf achten, dass Ihre Knie immer leicht gebeugt sind, besonders das vordere Knie beim Aufsetzen des Fußes. Dadurch können wir mögliche Beschwerden vermeiden und einen besseren Abstoß für die nächste Bewegung erhalten.

Wenn wir diese einfache Haltung beachten, wird unser Nordic Walking nicht nur angenehmer, sondern auch effektiver. Probieren Sie es aus, und Sie werden feststellen, wie viel Unterschied es macht, wenn wir die richtige Knieposition beim Gehen beibehalten.

4. Den Oberkörper in den Bewegungsablauf einbeziehen

Ebenfalls wichtig bei der Nordic Walking Technik ist die Einbeziehung des Oberkörpers in unseren Bewegungsablauf. Unser Oberkörper sollte leicht nach vorne geneigt sein. Dabei sollten wir darauf achten, dass er weder zu weit nach vorne noch zu weit nach hinten geneigt ist. Dadurch wird der Körperschwerpunkt leicht nach vor unseren Körper verlagert, wodurch wir durch die Gravitation nach vorne fallen. So müssen wir weniger Kraft aufbringen, um uns vorwärts zu bewegen.

Unsere Schultern sollten währenddessen locker hängen, während unser Becken sich aktiv gegen den Schultergürtel dreht. Wenn wir diese Tipps berücksichtigen, wird unser Nordic Walking nicht nur effizienter, sondern auch angenehmer. Probieren Sie es aus, und Sie werden feststellen, wie sich die Einbeziehung des Oberkörpers positiv auf Ihr Nordic Walking auswirken kann.

5. Schwungvolle Armbewegungen aus der Schulter heraus

Armbewegungen beim Nordic Walking erfolgen aus dem Schultergelenk und nicht aus dem Ellbogengelenk. Unsere Arme sollten locker neben unserem Körper schwingen und den Bewegungsablauf unterstützen. Je weiter wir unsere Arme nach vorne schwingen, desto größere Schritte werden wir automatisch machen.

Achten Sie darauf, dass Ihre Arme nie komplett durchgestreckt sind. Mit dieser einfachen Technik können wir nicht nur effektiver Nordic Walking betreiben, sondern es auch leichter und angenehmer gestalten.

 

6. Öffnen und Schließen der Hände

Die Koordination der Bewegungen von Becken und Schultern ist ein weiteres wichtiges Element der Nordic Walking Technik. Unser Becken sollte sich aktiv gegen den Schultergürtel drehen, während wir walken. Diese diagonale Bewegung sorgt für einen harmonischen und effizienten Bewegungsablauf.

Wenn wir darauf achten, dass Becken und Schultern gut zusammenarbeiten, wird unser Nordic Walking nicht nur geschmeidiger, sondern auch effektiver.

 

Lernen der Grundtechnik: 7 unverzichtbare Nordic Walking Übungen

Um die Nordic Walking Technik zu erlernen, empfehlen wir Ihnen sieben grundlegende Übungen, die Ihnen helfen, die richtige Technik sicher zu beherrschen. Diese Übungen beinhalten das bewusste Aufsetzen und Abrollen der Füße, das Abstoßen mit den Füßen, die Einbeziehung des Oberkörpers und der Arme sowie die Koordination von Becken und Schultern.

Indem Sie diese Übungen regelmäßig durchführen, können wir unsere Walking-Technik kontinuierlich verbessern. Es macht Spaß, diese Übungen durchzuführen und dabei gleichzeitig immer sicherer und geschickter im Umgang mit der Nordic Walking Technik zu werden. Probieren Sie es aus, und Sie werden sehen, wie schnell Sie Fortschritte machen können!

Die Vorteile der richtigen Nordic Walking Technik

Durch das effiziente Aufsetzen und Abrollen der Füße können Sie schneller und kraftvoller walken. Die Einbeziehung des Oberkörpers und der Arme sorgt für einen harmonischen Bewegungsablauf und eine bessere Gesamtfitness.

Darüber hinaus werden durch die richtige Technik unsere Gelenke geschont und mögliche Beschwerden vermieden. Es lohnt sich, die Nordic Walking Technik zu beherrschen, denn so machen wir nicht nur unsere Spaziergänge effektiver, sondern auch angenehmer und gesünder. Probieren Sie es aus, und Sie werden die positiven Veränderungen schnell spüren!

Die richtige Technik für deinen Nordic Walking Erfolg

Eine gute Nordic Walking Technik ist entscheidend, um die volle Wirkung dieses Sports zu erzielen. Indem Sie die Fußarbeit, das Abstoßen mit den Füßen, die Einbeziehung des Oberkörpers und der Arme sowie die Koordination von Becken und Schultern beherrschen, können wir effizient, harmonisch und beschwerdefrei walken.

Nutzen Sie die sieben unverzichtbaren Übungen, um Ihre Technik zu verbessern, und genießen Sie die positiven Auswirkungen des Nordic Walkings auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Es macht Spaß, die Technik zu perfektionieren, und die Belohnung ist ein gesünderer Körper und ein gesteigertes Wohlbefinden. Probieren Sie es aus, und Sie werden sehen, wie viel Freude Nordic Walking machen kann!

Populäre Beiträge

Hier finden Sie weitere Beiträge, die anderen Nutzern gefallen haben

 

Nordic Walking 2-km-Test
Der 2-KM-Walking-Test

Dieser Test ermöglicht Ihnen Ihr allgemeines Fitnessniveau zu bestimmen, sich einem vorgegebenen Walking-Programm zuzuordnen oder ihr eigenes Walking Training zu planen.

Verschiedene-Nordic-Walking-Stocklaengen
Die besten Nordic Walking Stöcke

Nordic Walking ist eine äußerst beliebte Sportart, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet ist. Eine der wichtigsten Komponenten dieser Sportart sind die Nordic Walking Stöcke, die einen entscheidenden Einfluss auf das Training und die Leistung haben können.

Nach oben scrollen