Die besten Nordic Walking Stöcke 2025: Ratgeber und Testberichte

Die besten Nordic Walking Stöcke 2025: Ratgeber und Testberichte

Senioren sitzen auf einer Holzbrücke mit Nordic Walking Stöcken in den Händen

Die Wahl der richtigen Nordic Walking Stöcke ist wichtig, da diese einen entscheidenden Einfluss auf das Training und die Leistung haben können. Die Vielfalt an Stöcken ist groß und komplex und kann sich als schwieriger herausstellen, als zu Beginn angenommen werden kann. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir Ihnen einen detaillierten Überblick über Nordic Walking Stöcke geben, einschließlich eines Vergleichs, Bewertungen und Empfehlungen der besten Stöcke auf dem Markt.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Nordic Walking Stöcke dienen nicht nur als einfache Gehhilfen, sondern unterstützen den natürlichen Bewegungsablauf, fördern eine aufrechte Haltung und entlasten die Gelenke. Gleichzeitig ermöglichen sie eine optimale Kraftübertragung, was zu einer gleichmäßigen Belastung des gesamten Körpers führt.
  • Der Testsieger ist der Swix NW CT4, der durch sein cleveres Pad-Spitze-System „Twist & Go“ überzeugt. Als bester Teleskop-Stock haben wir den Leki Traveller Carbon empfohlen, der durch sein praktisches Schnellspanner-System und angenehme, gut gepolsterte Handschlaufen höchsten Komfort bietet. Für Einsteiger sehen wir die Nordic Walking Teleskop Stöcke von SchwabMarken als geeignete Wahl aufgrund ihrer Solidität und des erschwinglichen Preises.
  • Bei der Auswahl der richtigen Nordic Walking Stöcke sind mehrere Kauf- und Bewertungskriterien zu berücksichtigen. Die Materialwahl, die Anpassung der Stocklänge an die Körpergröße, ergonomisch geformte Griffe, bequeme Handschlaufen sowie die Qualität der Spitzen und Pads sind entscheidende Faktoren.
  •  

Warum sind Nordic Walking Stöcke wichtig?

Nordic Walking Stöcke dienen nicht nur als einfache Gehhilfen, sondern spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wirksamkeit des Nordic Walking Trainings. Sie unterstützen den natürlichen Bewegungsablauf, fördern eine aufrechte Haltung und entlasten die Gelenke. Darüber hinaus ermöglichen sie eine optimale Kraftübertragung und sorgen für eine gleichmäßige Belastung des gesamten Körpers.

Der Vergleich: Die besten Nordic Walking Stöcke auf dem Markt

Um Ihnen die Entscheidung bei der Auswahl der richtigen Nordic Walking Stöcke zu erleichtern, haben wir umfangreiche Recherchen durchgeführt und verschiedene Modelle getestet. Hier sind unsere Top-Empfehlungen:

  • Testsieger: Swix NW CT4
  • Der beste Teleskop-Stock: Leki Traveller
  • Für Einsteiger: SchwabMarken Nordic Walking Teleskop Stöcke
  • Carbon-Stock: Swix CT3
  • Innovation: Bungy Pump Walkathlon

Testsieger: Swix NW CT4

Der Swix CT4 ist unser Testsieger und hat uns in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Mit seinem cleveren Pad-Spitze-System „Twist & Go“ bietet er eine einfache Handhabung und Vielseitigkeit. Die Stöcke liegen gut in der Hand, schwingen gut mit und bieten einen festen Halt. Besonders praktisch ist die flexible Handschlaufe, die sich leicht vom Stock lösen lässt. Der Swix CT4 ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Nordic Walker.

Swix NW CT4 Nordic Walking Stock auf weißem Hintergrund

Swix NW CT4, PCC, Twist&Go, Just Click

Preis: 79,00€ - 82,00€

Preisangaben exkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.

Info zu diesem Artikel

  • Längen: 100cm - 125cm
  • Gewicht pro Paar: 420 Gramm
  • Hartmetallspitze

Bewertung der Redaktion: Hier war einer der größten Entscheidungspunkte, dass bei diesem Hersteller keine separaten Aufsätze dabei sind, sondern über einen Stellmechanismus von Gummipuffern auf Metallspitze gewechselt werden kann. So ist man ideal für jedes Gelände ausgestattet.

Der beste Teleskop-Stock: Leki Traveller Carbon

Wenn Sie einen Teleskop-Stock suchen, ist der Leki Traveller Carbon die beste Wahl. Mit seinem praktischen Schnellspanner-System und der angenehmen, gut gepolsterten Handschlaufe bietet er höchsten Komfort und Flexibilität. Der Stock lässt sich leicht auf die gewünschte Länge einstellen und ist ideal für Reisen geeignet.

LEKI Traveller Carbon Nordic Walking Stock auf weißem Hintergrund

LEKI Traveller Carbon

Preis: 118,45€

Preisangaben exkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.

Info zu diesem Artikel

  • Unisex
  • Stock Material: Carbon (PRC 1000)
  • Stock Konstruktion: Leicht verstellbar
  • Gewicht pro Paar: 28 Gramm
  • Größe: 90 - 130 cm

Bewertung der Redaktion: Die Leki Traveller Carbon Stöcke überzeugen durch ihr leichtes und stabiles Carbon-Material, das Vibrationen reduziert und ein angenehmes Laufgefühl ermöglicht. Die ergonomischen Griffe mit Handschlaufen bieten zusätzlichen Komfort und sicheren Halt, während die robuste Verarbeitung eine lange Lebensdauer garantiert. Ideal für ambitionierte Nordic Walker, die Wert auf Qualität und Flexibilität legen.

Für Einsteiger: SchwabMarken Nordic Walking Teleskop Stöcke

Für Anfänger, die Nordic Walking ausprobieren möchten, sind die Nordic Walking Stöcke von SchwabMarken eine gute Wahl. Sie sind günstig, verzeihen Anfängerfehler und bieten eine solide Leistung. Die Handschlaufen können zwar nicht einhändig gelöst werden, aber die Stöcke sind robust und zuverlässig.

SchwabMarken-Teleskop-Stock eingeklappt mit Tragetasche an der Seite auf beigem Hintergrund

SchwabMarken Teleskop Stock

Preis: 29,33€

Preisangaben exkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.

Info zu diesem Artikel

  • Eine Größentabelle und eine deutschprachige Kurz-Erläuterung ist bei der Lieferung dabei.
  • Material: hochfestes DurAluminium
  • Ist geeignet für Körpergrößen zwischen 1,66m bis 2,05m mit Anti-Schock System und Sicherheitsstahlspitze etc.
  • Durch die Klick - Entriegelung können die Stöcke schnell von den Schlaufen an- und wieder abgekoppelt werden, ohne dass die Schlaufen abgenommen werden müssen.
  • Ergonomischer Kunststoff-Kork-Griff mit "Klick" Daumenschlaufen für große und kleine Handgelenke.
  • Eigengewicht eines Nordic Walking Stockes nur 280 Gramm.

Bewertung der Redaktion: Durch den niedrigen Preis, die leichte Handhabung und den Wechsel der Stockaufsätze, empfinden wir diese Stöcke für Nordic Walking Einsteiger äußerst geeignet.

Carbon-Stock: Swix CT3

Der Swix CT3 ist ein leichter Carbon-Stock und eine gute Option für erfahrene Nordic Walker. Mit seinem Twist & Go Spitze-Pad-System und der sauberen Führung bietet er eine hohe Leistung und Präzision. Die Handschlaufe kann sogar einhändig gelöst werden, und die Stöcke sind insgesamt von hoher Qualität.

SchwabMarken-Teleskop-Stock auf weißem Hintergrund

Carbon-Stock: Swix CT3

Preis: 77,05€

Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.

Info zu diesem Artikel

  • Schaft: 80% Carbon - leichter, robuster Carbon schaft mit sehr gutem Pendeverhalten.
  • Just Klick Schlaufe - zum einfachen lösen der Schlaufe vom Stock.
  • 100% Reiner Korkgriff sehr angenehmes Griffgefühl - nie mehr verschwitzte Hände beim gehen.
  • Twist & Go Spitze - Drehspitze für alle untergründe, immer gleiche Stocklänge.
  • Sportlicher Nordic Walking Stock für aktive Nordic Walker.

Bewertung der Redaktion:Durch das Carbon sind die Stöcke lange haltbar, sehr leicht und für Personen für Langstreckenläufe äußerst gut geeignet.

Innovation: Bungy Pump Walkathlon

Der Bungy Pump Walkathlon ist ein innovativer Nordic Walking Stock mit integrierter Federung. Mit diesem Stock wird das Training noch effektiver, da er einen individuell einstellbaren Widerstand erzeugt. Die Federung minimiert auch harte Stöße und bietet zusätzlichen Komfort. Dieser Stock ist jedoch eher für fortgeschrittene Nordic Walker geeignet, die ihr Training auf ein höheres Level bringen möchten.

Bungy Pump Walkathlon Stock auf weißem Hintergrund

Bungy Pump Walkathlon Stöcke

Preis: 129,00€

Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren.

Info zu diesem Artikel

  • Bis zu 77% höhere Verbrennung im Vergleich zu normalem Walking.
  • 90% der Muskeln des Körpers werden aktiviert bei BungyPump Walking.
  • Einstellbare integrierte Widerstands-Level zwischen 4 bis 6 kg. Upgrate Kit im Preis enthalten.
  • Benutzerfreundliche ergonomisch geformte Kork-Griffe mit bequemer Handschlaufe.
  • Für Reisen können die Walkathlon Stöcke leicht zerlegt werden für jeden Koffer (im Travel Mode: längster Schaft nur ca. 68 cm).

Bewertung der Redaktion: Durch unsere Begeisterung für die Federung konnte uns nichts davon abbringen, diese Stöcke in unsere Bestenliste aufzunehmen. Wir können diese innovativen Stöcke allen, aber vor allem denen ans Herz legen, die Probleme in ihren Handgelenken, Ellenbogen oder Schulter haben.

Kauf- und Bewertungskriterien für Nordic Walking Stöcke

Bei der Auswahl der richtigen Nordic Walking Stöcke sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Kriterien, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:

  • Material
  • Länge
  • Griffe und Handschlaufen
  • Spitzen und Pads

Bei diesen Kriterien gibt es viel zu beachten. Wir erläutern Ihnen deswegen diese Kriterien und erklären, was dabei zu beachten ist.

Die meisten Nordic Walking Stöcke bestehen entweder aus Aluminium oder Carbon. Aluminium-Stöcke sind schwerer, aber auch günstiger. Carbon-Stöcke sind leichter und bieten eine bessere Dämpfung, sind jedoch teurer. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Die Länge der Nordic Walking Stöcke sollte an Ihre Körpergröße angepasst sein. Eine Faustregel besagt, dass der Stock einen 90-Grad-Winkel in der Armbeuge bilden sollte, wenn Sie aufrecht stehen. Verstellbare Stöcke bieten die Möglichkeit, die Länge individuell anzupassen, während feste Stöcke in verschiedenen Längen erhältlich sind.

Griffe und Handschlaufen

Die Griffe der Nordic Walking Stöcke sollten ergonomisch geformt sein und einen festen Halt bieten. Die Handschlaufen sollten bequem und leicht einstellbar sein. Achten Sie auf eine gute Polsterung, um ein Abrutschen der Hände zu vermeiden.

Die Spitzen der Nordic Walking Stöcke sollten aus Hartmetall bestehen und einen guten Halt bieten. Auf Asphalt sollten Sie Gummipads verwenden, um eine schnelle Abnutzung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Pads festsitzen und nicht verloren gehen können.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nordic Walking Stöcke ausführlich beantwortet

Viele potenzielle Käufer fragen sich oft dieselben Fragen. Folgender Abschnitt soll Ihnen diese Fragen beantworten, damit Sie beim Kauf von Nordic Walking Stöcken ausreichend informiert sind, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Wie oft sollten Nordic Walking Stöcke ausgetauscht werden?

Die Lebensdauer von Nordic Walking Stöcken variiert je nach Qualität und Nutzung. In der Regel sollten die Stöcke jedoch alle paar Jahre ausgetauscht werden, insbesondere wenn sie stark abgenutzt sind oder Beschädigungen aufweisen.

 

Nordic Walkerin hält Stöcke in der Hand, mitten auf der Straße stehend

Können Nordic Walking Stöcke auch beim Wandern verwendet werden?

Nordic Walking Stöcke sind speziell für die Nordic Walking Technik konzipiert und bieten nicht die gleiche Stabilität und Unterstützung wie Wanderstöcke. Für das Wandern sollten Sie spezielle Wanderstöcke verwenden, die für schwieriges Gelände geeignet sind.

Sind Nordic Walking Stöcke für alle Altersgruppen geeignet?

Ja, Nordic Walking Stöcke können von Menschen aller Altersgruppen verwendet werden. Sie sind besonders beliebt bei älteren Menschen, da sie die Gelenke entlasten und eine aufrechte Haltung fördern.

Was kostet ein Nordic Walking Stock?

Der Preis der Nordic Walking Stöcke wird hauptsächlich durch das Material, den Griff und der zusätzlichen Utensilien bestimmt. Da es heutzutage die vielseitigsten Arten von Nordic Walking Stöcken auf dem Markt gibt, variiert die Preisspanne sehr. Diese Tabelle soll dir einen Überblick über die Preismöglichkeiten eines Nordic Walking Stocks geben:

 

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig
(16 - 25 €)
Klassisches Design mit Höhenverstellung und Dämpfungssystem
Mittelpreisig
(25 - 60 €)
Höhenverstellbar, Dämpfungssystemen, leichtes Material
Hochpreisig
(ab 60 €)
Hochwertige Materialien, Höhenverstellbar, Dämpfungssystemen, Grifffestigkeit, höhere Langlebigkeit, usw.

Diese Tabelle zeigt, dass Sie Nordic Walking auch mit günstigen Stöcken ausüben können. Wenn Ihnen die Sportart ans Herz gewachsen ist und Sie wissen, dass Sie sie über Jahre hinweg betreiben werden, sind Stöcke aus hochwertigeren Materialien zu empfehlen.

Wie lange müssen Nordic Walking Stöcke sein?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die optimale Nordic-Walking-Stocklänge zu bestimmen. Eine davon ist der Ellenbogen-Test: Dabei werden die Stöcke senkrecht vor dem Körper auf den Boden gestellt, während die Arme einen 90-Grad-Winkel im Ellenbogen bilden. Alternativ können Sie sich auf Ihr persönliches Empfinden verlassen, eine fachkundige Beratung in Anspruch nehmen oder die einfachste Methode nutzen – die Berechnung anhand Ihrer Körpergröße. Hier gilt die Faustformel: Die Stocklänge sollte etwa 0,65-mal Ihrer Körpergröße entsprechen. Nutzen Sie unseren Stocklängen-Rechner, um Ihre ideale Länge schnell und unkompliziert zu ermitteln:

 

Fazit

Nordic Walking Stöcke sind ein wichtiger Bestandteil des Nordic Walking Trainings und können die Leistung und Effektivität der Sportart erheblich verbessern. Mit den richtigen Stöcken können Sie Ihr Training optimieren, die Gelenke entlasten und den gesamten Körper stärken. In unserem Vergleich haben wir Ihnen die besten Nordic Walking Stöcke vorgestellt, die auf dem Markt erhältlich sind. Wählen Sie die Stöcke, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen, und genießen Sie das Nordic Walking Erlebnis in vollen Zügen.

Populäre Beiträge

Hier finden Sie weitere Beiträge, die anderen Nutzern gefallen haben

 

Mehrere Walker, die Nordic Walking Schuhe auf einem Wiesenweg tragen
Die besten Nordic Walking Schuhe für Damen: Vergleich der Testsieger

Schmerzende Füße beim Nordic Walking? Der richtige Schuh entscheidet über Trainingserfolg oder Trainingsabbruch. Speziell angefertigte Schuhe bieten Stabilität, Kontrolle und Dämpfung für den Fuß während des Gehens und bei Aufprallbewegungen.

Frau schaut durch ein Fernglas auf die Natur. Auf der Seite des Bildes stehen Geschenkideen
Die besten 13 Geschenkideen für Walker und Wanderbegeisterte

Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für Walking-Enthusiasten oder begeisterte Wanderer? Die Auswahl der richtigen Geschenke kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben dieser Outdoor-Sportler berücksichtigen möchte.

Nach oben scrollen