Warum Sie beim Nordic Walking Ihre Hände öffnen sollten

Beim Nordic Walking kann es anfangs ungewohnt und weniger fließend wirken als ohne Stöcke. Das liegt daran, dass Sie beim Nordic Walking Ihre Hände öffnen müssen, um einen flüssigen Bewegungsablauf zu erreichen. Aber warum genau ist das so? Und was passiert, wenn Sie es nicht tun? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
- Beim Nordic Walking öffnen Sie Ihre Hände auf Hüfthöhe, um sich mithilfe des Handgelenks und der Schlaufe der Stöcke vom Boden abzustoßen. Dies ermöglicht einen größtmöglichen Schub und eine gerade Linie von Armen und Stöcken.
- Warum offene Hände? Offene Hände ermöglichen eine flüssige Bewegung und verhindern Verkrampfungen. Sie fördern zudem die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln in Schulter-, Nacken-, Arm- und Handbereich.
- Es ist wichtig, keine falschen Techniken zu erlernen, um Verletzungen zu vermeiden. Anfänger sollten besonders darauf achten, sich von Anfang an keine Fehler bei ihrer Technik anzueignen, da sie später schwer abzugewöhnen sind.
Technik: Was ist der typische Bewegungsablauf beim Nordic Walking?
Beim Nordic Walking öffnen Sie Ihre Hände auf Hüfthöhe, kurz bevor die Stöcke hinter Ihnen den Boden berühren. Nachdem Sie die Hände geöffnet haben, stoßen Sie sich mithilfe Ihres Handgelenks und der Schlaufe Ihrer Nordic Walking Stöcke vom Boden ab.

Dieser Bewegungsablauf führt dazu, dass Sie mit den Stöcken noch weiter nach hinten kommen und die Arme und die Stöcke eine gerade Linie bilden. Nur so können Sie physikalisch gesehen den größtmöglichen Schub durch das Abstoßen erzielen.
Warum nicht einfach die Hände geschlossen lassen?
Mit geschlossenen Händen ist keine flüssige Bewegung möglich und Sie könnten auf Dauer verkrampfen. Die geöffneten Hände sorgen dafür, dass Sie mit den Stöcken noch einmal deutlich weiter nach hinten kommen und die Arme und die Stöcke eine gerade Linie bilden.
Außerdem führt die abwechselnde Bewegung dazu, dass die Muskulatur in Schulter-, Nacken-, Arm- und Handbereich an- und entspannt wird. Dies führt zu einer besseren Durchblutung und Sauerstoffversorgung der jeweiligen Bereiche. Eine sehr effektive Möglichkeit, Verspannungen entgegenzuwirken.
Achten Sie darauf, keine falschen Techniken zu erlernen!
Bei dieser Sportart können Sie übrigens noch mehr Fehler machen: Werfen Sie doch einen Blick auf meinen Artikel über die 7 häufigsten Fehler beim Nordic Walking. Gerade Anfänger sollten darauf achten, sich von Anfang an keine Fehler bei ihrer Technik anzueignen. Je mehr Wurzeln solche Fehler schlagen, desto schwieriger wird es später, sie sich wieder abzugewöhnen.

„Beim Nordic Walking ist es wichtig, die richtige Technik zu verwenden, um maximale Vorteile zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden.“ – Max Mueller
Fazit
Nordic Walking ist eine großartige Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig die Natur zu genießen. Doch um die Vorteile voll auszuschöpfen, ist es wichtig, die Technik richtig zu beherrschen – und dazu gehört auch, die Hände zu öffnen. Also, probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied!
Populäre Beiträge
Hier finden Sie weitere Beiträge, die anderen Nutzern gefallen haben

Meistern Sie die Nordic Walking Technik: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Erfahren Sie alles über die Nordic Walking Technik für ein effizientes, harmonisches und beschwerdefreies Workout.

Die besten Nordic Walking Stöcke
Nordic Walking ist eine äußerst beliebte Sportart, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet ist. Eine der wichtigsten Komponenten dieser Sportart sind die Nordic Walking Stöcke, die einen entscheidenden Einfluss auf das Training und die Leistung haben können.