Nordic Walking Stöcke: Die richtige Stocklänge finden

Nordic Walking Stöcke: Die richtige Stocklänge finden

Frau läuft mit Nordic Walking Stöcken in den Händen durch einen Park

Nordic Walking ist ein beliebter Sport, der nicht nur Ihre Beine, sondern auch Ihren Oberkörper fit macht. Die Länge der Nordic Walking Stöcke ist dabei sehr wichtig, um Ihnen die richtige Technik und eine effektive Bewegung zu ermöglichen. Wie lang solch ein Nordic Walking Stock sein sollte, wie Sie Ihre optimale Länge herausfinden können und warum die richtige Stocklänge wichtig ist, klären wir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die passende Stocklänge ist entscheidend für eine korrekte Technik und effiziente Bewegung beim Nordic Walking. Falsche Längen können zu Schwierigkeiten und langfristigen Beschwerden führen.
  • Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung der Stocklänge: Die Körpergröße (Faustformel: 0,65 Mal Ihrer Körpergröße), Der Ellenbogen-Test und das individuelle Empfinden.
  • Fachliche Beratung durch Nordic Walking Experten ist ebenso ratsam, um maßgeschneiderte Tipps zu erhalten. Fortgeschrittene Tipps, wie die Messung von Spitze bis Ende, der feste Griff der Handgriffe, und die Vermeidung des Bauchnabels als Referenzpunkt, runden unseren Leitfaden ab.

Warum ist die richtige Stocklänge wichtig?

Die Auswahl der passenden Stocklänge ist entscheidend für eine korrekte Technik und eine effiziente Bewegung beim Nordic Walking.

Eine falsche Stocklänge kann zu technischen Schwierigkeiten führen und langfristig Beschwerden im Körper verursachen. Zu lange Stöcke erschweren Ihnen die präzise Ausführung der Technik und können zu ungünstigen Ausweichbewegungen führen. Andererseits können zu kurze Stöcke die Druckphase der Armbewegung verkürzen und ebenfalls zu Problemen führen.

Verschiedene Methoden zur Bestimmung der Stocklänge

Es gibt verschiedene Methoden, um die optimale Stocklänge für das Nordic Walking zu bestimmen. Im Folgenden werden einige dieser Methoden vorgestellt:

1. Die Körpergröße

Dies ist die einfachste Methode, um die richtige Stocklänge zu bestimmen. Dazu benötigen Sie nur Ihre Körpergröße. Es gibt eine Faustformel, die besagt, dass die Stocklänge ungefähr 0,65 Mal Ihrer Körpergröße betragen sollte (Bös, 2019). Zum Beispiel würde eine Person mit einer Körpergröße von 170 cm eine Stocklänge von etwa 111 cm benötigen. Beachten Sie bitte, dass diese Methode einen groben Richtwert liefert und individuelle Unterschiede berücksichtigt werden müssen.

Um Ihnen die Berechnungen zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier unseren Stocklängen-Rechner zur Verfügung:

Stocklängen-Rechner

2. Der Ellenbogen-Test

Eine weitere Methode zur Bestimmung der Stocklänge ist der Ellenbogen-Test. Hierbei werden die Stöcke senkrecht vor dem Körper auf den Boden gestellt, während die Arme einen 90-Grad-Winkel am Ellenbogen bilden. In dieser Position sollten die Stöcke die richtige Länge haben. Ist der Winkel kleiner als 90 Grad, sind die Stöcke zu lang, ist der Winkel größer als 90 Grad, sind sie zu kurz.

3. Individuelles Empfinden

Neben den genannten Methoden ist es wichtig, dass Sie auch auf Ihr individuelles Empfinden achten. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse. Daher kann es sein, dass die empfohlene Stocklänge nicht für jeden optimal ist.

 

Nordic Walker läuft in der Natur

Manche Nordic Walker fühlen sich vielleicht wohler mit etwas kürzeren Stöcken, während andere längere bevorzugen. Hören Sie auf Ihr eigenes Körpergefühl und passen Sie die Stocklänge entsprechend an.

4. Fachliche Beratung

Um die genaue Stocklänge zu bestimmen, kann es sinnvoll sein, sich von einer Fachperson beraten zu lassen. Eine Nordic Walking Kursleitung oder ein Sportgeschäft mit entsprechender Expertise kann Ihnen individuelle Tipps und Empfehlungen geben, um die optimale Stocklänge zu finden. Diese Fachleute stellen auch verschiedene Stocklängen zum Testen zur Verfügung, um die beste Passform für Sie zu ermitteln.

Wenn Sie einen kurzen Einblick in unsere Stock-Empfehlungen haben möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel: Die besten Nordic Walking Stöcke.

Weitere Tipps zur Stocklänge

Wir möchten Ihnen einige zusätzliche Tipps geben, die Sie bei der Auswahl der richtigen Stocklänge beachten sollten:

  • Messen Sie die Länge der Nordic Walking Stöcke von der Spitze bis zum Ende.
  • Fortgeschrittene Nordic Walker bevorzugen normalerweise etwas längere Stöcke.
  • Achten Sie darauf, die Handgriffe fest zu umgreifen und sicherzustellen, dass sie sich auf der richtigen Höhe befinden.
  • Bei fixen Stocklängen unterscheiden sich die Stöcke in 5-cm-Schritten voneinander.
  • Vermeiden Sie die Verwendung des Bauchnabels als Referenzpunkt, da Arm- und Beinlängen nicht berücksichtigt werden.
  • Es ist ratsam, verschiedene Stocklängen auszuprobieren und die optimale Länge durch Testen und Anpassen zu ermitteln.

Die Wahl der richtigen Stocklänge ist entscheidend für eine erfolgreiche und gesunde Nordic Walking Praxis. Wenn Sie die genannten Methoden und Tipps berücksichtigen und auf Ihr eigenes Körpergefühl hören, können Sie die optimale Stocklänge finden und Nordic Walking in vollen Zügen genießen.

Hinweis: Alle Informationen in diesem Artikel dienen nur zur Orientierung und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn einer neuen Sportart oder Trainingsroutine einen Arzt oder Sportexperten zu konsultieren.

 

Populäre Beiträge

Hier finden Sie weitere Beiträge, die anderen Nutzern gefallen haben

 

Mehrere Walker, die Nordic Walking Schuhe auf einem Wiesenweg tragen
Die besten Nordic Walking Schuhe für Damen: Vergleich der Testsieger

Schmerzende Füße beim Nordic Walking? Der richtige Schuh entscheidet über Trainingserfolg oder Trainingsabbruch. Speziell angefertigte Schuhe bieten Stabilität, Kontrolle und Dämpfung für den Fuß während des Gehens und bei Aufprallbewegungen.

Senioren sitzen auf einer Holzbrücke mit Nordic Walking Stöcken in den Händen
Die besten Nordic Walking Stöcke

Nordic Walking ist eine äußerst beliebte Sportart, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet ist. Eine der wichtigsten Komponenten dieser Sportart sind die Nordic Walking Stöcke, die einen entscheidenden Einfluss auf das Training und die Leistung haben können.

Nach oben scrollen