Ausbildung zum/zur DWI-zertifizierten Walking-Trainer:in
Qualifizieren Sie sich online zum/zur Walking-Trainer:in und erwerben Sie eine DWI-zertifizierte Lizenz (ZPP-zertifizierbar). Damit sind Sie berechtigt eigene Kurse selbstständig zu organisieren und durchzuführen.
Unsere Professoren und Trainerinnen
Prof. Dr. Klaus Bös
Prof. Dr. Darko Jekauc
Prof. Dr. Michael Tiemann
Prof. Dr. Alexander Woll
Prof. Dr. Rita Wittelsberger
Alexandra Mayer
40+
Minuten Videomaterial
4
Expertenlektionen
5
Renommierte Dozierende
ZPP
Zertifiziertes Programm
Vier Schritte zu Ihrer Trainer-Lizenz
Online-Theorie in Ihrem Tempo -> praktische Ausbildung in Karlsruhe (KIT) oder Leverkusen
Online Theorieteil
Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo die wissenschaftlichen Grundlagen von Walking & Nordic Walking. 4 umfassende Lektionen mit Videos, Arbeitsblättern und Quizzen unserer Professoren und Trainerinnen.
Interaktive Quizzes
4 Wissenstests mit je mindestens 80% erforderlicher Punktzahl. Überprüfen Sie Ihr Verständnis und festigen Sie das Gelernte nachhaltig.
Praxis am KIT
Nach erfolgreichem Online-Abschluss (80% richtig beantworteter Fragen) folgt der praktische Teil in Karlsruhe (am KIT) oder in Leverkusen unter Leitung unserer Experten.
ZPP-Zertifikat
Mit einer kleinen Zusatzgebühr (10€) sichern Sie sich ein ZPP-zertifiziertes Programm (Lehrbuch), das offiziell von den Krankenkassen anerkannt ist. So können Sie sich die Kurskosten ganz einfach von Ihrer Krankenkasse bezuschussen lassen.
4 Lektionen
Kompakt, wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
1. Grundlagen & Technik
Lernen Sie die Grundlagen von Walking & Nordic Walking kennen.
- 10 Grundprinzipien der Walking & Nordic Walking-Technik
- A.L.F.A.-Technik für Nordic Walking
- Gesundheitswirkungen und Vorteile
- WHO-Bewegungsempfehlungen
2. Zielgruppen
Verstehen Sie, wie Sie Walking optimal an verschiedene Teilnehmergruppen anpassen.
- 6 Hauptzielgruppen im Detail
- Spezielle Anpassungen für Senioren
- Training für Kinder & Jugendliche
- Umgang mit Vorerkrankungen
3. Wissenschaftliche Erkenntnisse
Aktuelle Forschungsergebnisse und Studien zu Walking & Nordic Walking
- Systematische Übersichtsarbeiten
- Muskelaktivierung: 90% vs. 50% beim Joggen
- Vergleich verschiedener Sportarten
- Neueste DWI-Forschungsprojekte
4. Trainingslehre
Professionelle Trainingssteuerung und Belastungsdosierung für optimale Trainingsergebnisse.
- Borg-Skala und Herzfrequenz-Steuerung
- Propriozeption vs. Koordination
- Risikomanagement und Sicherheit
- Schrittfrequenz als Intensitätsregler
Investition in Ihre Zukunft
Wählen Sie das passende Paket für Ihren Einstieg als Walking-Trainer/in
Diese Ermäßigung gilt ausschließlich für Sportstudierende
- Vollständiger Online-Kurs
- 4 Expertenlektionen
- 4 Arbeitsblätter
- 4 Interaktive Quizzes
- Lebenslanger Zugang
- Praxis-Kurs am KIT
- ZPP-Zertifikat
- Studienbescheinigung erforderlich
- Vollständiger Online-Kurs
- 4 Expertenlektionen
- 4 Arbeitsblätter
- 4 Interaktive Quizzes
- Lebenslanger Zugang
- Praxis-Kurs am KIT
- ZPP-Zertifikat
- Sofort verfügbar
Kursübersicht
Die wichtigsten Punkte kompakt zusammengefasst
In dieser Übersicht zur Walking & Nordic Walking Ausbildung erhalten Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Von Kurszeiten und -orten über Zusatzinformationen bis hin zu Kosten.
2 Termine
1. Termin: Online - jederzeit im Selbststudium absolvierbar.
2. Termin: Präsenz - nach erfolgreichem Abschluss des Online-Teils (mind. 80 %)
Treffpunkt
In Karlsruhe am KIT Sportinstitut (IfSS) oder in Leverkusen.
Adresse von Karlsruhe: Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe.
Adresse von Leverkusen: Wird in kürze bekannt gegeben.
249€
Ermäßigt: 169 Euro (32% Rabatt).
Diese Ermäßigung gilt ausschließlich für Sportstudierende
Beschreibung der Weiterbildung
Die zertifizierte Weiterbildung zum/zur DWI-zertifizierten Walking-Trainer:in kombiniert moderne Online-Lernformate mit einem praxisnahen Präsenzmodul. Die Ausbildung richtet sich an gesundheitsorientierte Bewegungsinteressierte und angehende Kursleiter:innen, die fundierte Kenntnisse und praktische Kompetenzen im Bereich Walking & Nordic Walking erwerben möchten.
Sie können den Online-Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren. Die Videos haben eine Gesamtlänge von über 40 Minuten. Die meisten Teilnehmenden schließen den Theorieteil innerhalb von 16-24 Stunden ab.
Nach erfolgreichem Abschluss des Online-Kurses werden Ihnen die verfügbaren Termine präsentiert, von denen Sie wählen können. Sie können dabei zwischen unseren beiden Standorten in Karlsruhe und Leverkusen auswählen. Ein Praxiskurs wird durchgeführt, sobald mindestens zehn Teilnehmende den Online-Teil erfolgreich abgeschlossen und sich für denselben Standort und Termin angemeldet haben
Ja – allerdings nur, wenn Sie das Lehrbuch für eine Gebühr von 10 € erwerben. Dieses ist ZPP-zertifiziert (Zentrale Prüfstelle Prävention) und berechtigt Sie, eigene Walking- und Nordic-Walking-Kurse anzubieten, die von den Krankenkassen bezuschusst werden – vorausgesetzt, Sie verfügen über eine entsprechende Anbieterqualifikation (z. B. als Sportwissenschaftler:in, Physiotherapeut:in o. ä.).
Sie können jedes Quiz beliebig oft wiederholen. Erst wenn alle 4 Quizzes mit mindestens 80% bestanden sind, erhalten Sie Zugang zum Praxis-Kurs.
Der Zugang ist lebenslang! Sie können die Inhalte jederzeit zur Auffrischung oder Wiederholung nutzen.
Nein. Für die Teilnahme am praktischen Teil des Kurses benötigen Sie keine eigenen Nordic-Walking-Stöcke. Bringen Sie lediglich sportliche Kleidung Ihrer Wahl zum jeweiligen Kursstandort mit.